Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Wir

Anstehendes Event: Kollaborationsevent

"Wenn Natur und Kultur sich schmerzhaft nahekommen: Von Wolffreunden, Jägern und illegal getöteten Wölfen"

Der Vortrag untersucht, inwiefern die traditionelle Dichotomie von Natur und Kultur in westlichen Gesellschaften, wie sie im Naturalismus verankert ist, in Frage gestellt werden kann. Anhand des Falles eines illegal
"Wenn Natur und Kultur sich schmerzhaft nahekommen: Von Wolffreunden, Jägern und illegal getöteten Wölfen"

Aktuelles vom Ethnologischen Verein Südtirol

News

Runder Tisch mit Preisträgerinnen 2024 des Landesbeirat für Chancengleichheit

Runder Tisch mit Dott.ssa Mathilde Galli "Dalla guerra alla società postbellica" und Dott.ssa Ingrid Kapeller "News on femicide"
 

VERANSTALTUNGSREIHE Ain't I a Woman. Intersectional Futures and the Power of Hope

VERANSTALTUNGSART Präsenz-Veranstaltung

STANDORT Raum

Mehr erfahren

Was ist ein ethnocafé

Ethnocafés haben zum Ziel, relevante Themen für eine breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Sie finden meist an nicht-akademischen Orten statt und werden auch auf verschiedenen sozialen Plattformen und in den Medien angekündigt. In den ethnocafés wollen wir der Diskussion viel Raum lassen, deshalb versucht der oder die Vortragende das Publikum miteinzubeziehen.

ethnocafé

Presentazione libro "La città autistica"

ethnocafé

Musei etnografici: cultura materiale, comunità locali e fattore t

ethnocafé

Immigranti italiani

evaa_seminars

evaa_seminars richten sich eher an ein akademisches Publikum und finden in der Regel an der Unibz oder anderen Forschungseinrichtungen statt. Sie zielen ...

Alle zeigen

Seminare, Veranstaltungen und andere Events

Kollaborationsevent

"Wenn Natur und Kultur sich schmerzhaft nahekommen: Von Wolffreunden, Jägern und illegal getöteten Wölfen"

Der Vortrag untersucht, inwiefern die traditionelle Dichotomie von Natur und Kultur in westlichen Gesellschaften, wie sie im Naturalismus verankert ist, in Frage gestellt werden kann. Anhand des Falles eines illegal

Kollaborationsevent

Über Wiesen und Weiden: Gemeinsame Reflexion zwischen Praxis und Theorie

Beim ersten Werkstattgespräch in der Reihe „Oben bleiben. Landwirtschaft und Gesellschaft“ zum Thema „Über Wiesen und Weiden“ diskutieren Christine Bajohr (Landwirtin aus dem Allgäu), Georg Niedrist (Ökologe, Eurac), Petra Oberhollenzer

Kollaborationsevent

FILM AB!

„Der Vielfaltsbauer“ (Vorfilm)
„Seed: The untold Story“ (Film)


Vorfilm in deutscher Sprache, Dokumentarfilm in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln
 
Cortometraggio in lingua tedesca, documentario in lingua inglese